06. Aug. 2015
Der neue SeraSpot für Borrelien
Eine neue Studie bestätigt den Borrelien SeraSpot als zuverlässige und robuste Testmethode.

Eine neue Studie bestätigt den Borrelien SeraSpot als zuverlässige und robuste Testmethode.
Deswegen ersetzt er unseren Immunoblot, da er:
- eine bessere Standardisierung und mehr Kontrollen im Vergleich zum Immunoblot bietet
- die moderne, sensitive MicroArray-Technik verwendet
ArminLabs verlässt den Weg der früheren, nicht standardisierten Immunoblot/Westernblot-Analytik zur Bestimmung von Borrelia burgdorferi-IgG/IgM-Antikörpern durch die moderne und standardisierte MicroArray-Technik der Fa. Seramun Diagnostika, Deutschland.
Weshalb ?
Der SeraSpot MicroArray zur Bestimmung von Borrelia burgdorferi-Antikörpern verbindet die standardisierte und etablierte Mikrotiterplatten-Technik mit der Microarray-Analytik. Hochspezifische Antigene von Borrelia burgdorferi werden im Nanoliter-Maßstab als Spots auf den Boden von Mikrotiterplatten-Vertiefungen aufgebracht. Kontrollen sind in jede Vertiefung integriert.
Der SeraSpot MicroArray analysiert folgende Borrelia burgdorferi IgG- und IgM-Antikörper und Subspezies von Borrelia burgdorferi hochspezifisch:
VlsE (B.b. afzelii), p39 (B.b. afzelii), p58 (B.b. garinii), p100 (B.b. afzelii), OspC (B.b. afzelii + B.b. garinii + B.b. sensu stricto), DbpA (B.b. afzelii + B.b. garinii + B.b. sensu stricto).
Wegen der bekannten methodischen Standardisierungsprobleme des herkömmlichen Borrelien-Immunoblot/Westernblot werden wir künftig den methodisch standardisierten SeraSpot MicroArray anstelle der früheren Immunoblot-/Westernblot-Technik einsetzen.
Dennoch schließt ein negatives Borrelien-Antikörper-Ergebnis durch den modernen und methodisch standardisierten SeraSpot Microarray keine vorhandenen Borrelien-Antikörper bei chronischen Infektionen aus. Die Sensitivität („falsch negative“ Ergebnisse) des modernen SeraSpot MicroArray ist vergleichbar mit der vormaligen Borrelien Immunoblot/Westernblot-Methode bezüglich der Detektion von Borrelien-spezifischen Antikörpern.
Deshalb empfehlen wir bei jedem Patienten mit Verdacht auf eine chronische Lyme Borreliose folgende ergänzende Labortestungen:
Borrelien EliSpot (aktuelle T-zelluläre Aktivität)
CD3-/CD57+ NK-Zellen (chronische T-zelluläre Aktivität)