Ab sofort verfügbar: SARS-CoV-2 iSpot - effektiver, indirekter Nachweis einer zellulären Immunantwort
Vorteile des SARS-CoV-2 iSpot
- effektiver, indirekter Nachweis einer vorangegangenen COVID-19-Erkrankung
- differenziertes Bild der Immunantwort, um die Entwicklung des Krankheitsverlaufs und der Immunität nach einer Infektion darzustellen
- modernes zelluläres Testverfahren um zwischen Influenza und COVID-19-Infektionen unterscheiden zu können
- zelluläre Basisimmunität sehr wahrscheinlich - Frage nach einer Basisimmunität durch das zelluläre Immunsystem nach vorangegangenem Kontakt mit weltweit endemischen Coronaviren
- beim Nachweis SARS-CoV-2-spezifische T-Zellklone, ist das nicht nur ein Beweis für einen vorangegangenen Viruskontakt, der Befund kann auch für eine vorhandene zelluläre Immunität sprechen
Neues Konzept: Klinisch-serologisches Monitoring nach Covid19-Infektionen für Therapeuten & SARS-CoV-2 Tests bei ArminLabs
Das neue Konzept betrifft KEINE Patienten mit Symptomatiken einer AKUT aufgetretenen Infektion! Hier ist ein Rachenabstrich mittels PCR als Direkt-Nachweis möglichst rasch vorzunehmen!
Die neue Methodik findet in der Zeit nach einer akuten COVID-19 Infektion von Patienten oder Probanden mit typischer Symptomatik / Exposition Anwendung.
3 Schritte des klinisch-serologischen Monitorings
- Ausfüllen der COVID-19 Symptom Checkliste von:
• Patienten mit vormals durch Rachenabstrich gesicherter Infektion
• Patienten mit vormals typischer COVID-19-Symptomatik
• Probanden aus Risikogruppen mit vormaliger Kontaktmöglichkeit zu COVID-19 Infizierten
• 2 - 3 Wochen nach Symptombeginn oder 4 - 5 Wochen nach Exposition!
-
Bestimmung des SARS-CoV-2 iSpot/ der COVID-19-IgG/IgA-Antikörper mittels ELISA im Labor oder des COVID-19-IgG/IgM-Schnelltests (im Labor oder in der Praxis aus Serum), bei entsprechendem Verdacht auf eine abgelaufene Infektion (siehe Punkt 1) zur Prüfung einer Immunantwort
-
Besprechung mit Patienten oder Probanden über die Wertigkeit der Labor-Ergebnisse (z.B. Sicherheit über eine bereits stattgehabte Infektion / einer möglichen Immunität)
Wichtige Informationen zum SARS-CoV-2 iSpot sowie zu den SARS-CoV-2 Antikörper Tests, wie auch der Abstrich-PCR bei ArminLabs finden Sie weiter unten.
Wertigkeit der serologischen Antikörper-Ergebnisse nach Covid19-Infektionen
- Typische aktuelle Symptomatik: Abstrich PCR! (in Einzelfällen negativer Abstrich und positiver Antikörper-Nachweis!)
- Antikörper sind negativ: Bislang kein Hinweis auf eine durchgemachte/abgelaufene Infektion, kein Hinweis auf bisherigen Kontakt mit Covid19, kann während oder vor der Inkubationszeit (bis zu 2 Wochen) sein, eventuell keine Antikörperbildung trotz Infektion (“non-responder”)
- Antikörper sind positiv oder grenzwertig positiv: Hinweis auf eine stattgehabte Infektion (floride oder abgelaufen) mit Covid 19 (Ausnahme: isoliert positives IgA bei 12.7% aller Blutspender nachweisbar): Klinik? Anamnese? Siehe Corona Symptom Checkliste!
- Bei noch aktuell vorhandenen Covid19-typischen Symptomen innerhalb der ersten 2 Wochen: Abstrich mit PCR und falls negativ: Abgelaufene, nicht floride Infektion (meist nach 1 Woche keine aktive Viren mehr nachweisbar)
- Bei Symptomen mehr als 2 Wochen zuvor: Abgelaufene Infektion, Infektiosität nicht mehr anzunehmen (nach heutigem Kenntnisstand)
!SARS-CoV-2 Tests! sofort verfügbar
ArminLabs bietet folgende Testmethoden zur Diagnose des SARS-COV-2 an: