Die Konferenz bietet eine Plattform, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Informationen in einem praxisnahen Ansatz auszutauschen. Sie widmet sich der Schaffung einer Plattform für den Austausch der neuesten Ideen und Perspektiven im Bereich chronischer Erkrankungen. Neben den Vorträgen bietet das Konferenz Dinner die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch mit den Referenten und Teilnehmern. Am Ende jedes Vortrages gibt es die Möglichkeit für Fachfragen und Diskussion.
Kosten
180,- € beinhaltet die 2-tägige Konferenz mit Catering Konferenz Dinner am Samstag Abend (für zusätzlich 49,- €)
Live-Musik von Dietrich Klinghart mit Jürgen und Armin
Ort
Rathaus Gilching Rathausplatz 1 82205 Gilching
Google Maps Ansicht
Hotel
Courtyard by Marriott Oberpfaffenhofen Munich South, Friedrichshafener Str. 3A, 82205 Gilching, Telefon: 089 614260
Dr. Dietrich Klinghardt
ART: eine neue nicht-invasive diagnostische Zusatz-Methode bei komplexen chronischen Erkrankungen
Dr. Armin Schwarzbach
Klinischer und labortechnischer Nachweis von chronischen Erkrankungen
Dra. Pilar Muñoz-Calero
Umwelteinflüsse auf das Immunsystem und Infektionskrankheiten
Philipp Walter
Begriffserklärung "Chronische Pathologien", Gründe und Beispiele
Dr. Magdalena Cubala-Kucharska
Zusammenhang zwischen chronischen Krankheitserregern und Autismus
Dr. Iva Keene
Unfruchtbarkeit und ihre Ursachen, inkl. Infektionen und Umweltbelastungen
Stefani Thoné
Stress als Co-Factor bei der Entwicklung von chronischen Erkrankungen
Florian Schimmitat
Darm - ein ganzheitliches Schleimhaut-System als Grundlage für die Behandlung des Immunsystems und chronischer Erkrankungen
Dr. Bert Lefevre
Neuroinflammation funktioneller Ansatz
Pol De Saedeleer
Veränderungen in unserer Immunantwort durch multiple Infektionen, Parasiten oder Schwermetalle
Susanne Gärtner
Borreliose die verschwiegene Volkskrankheit - Buchlesung
Krankheitsbild, Diagnose, aktuelle Naturheilverfahren
Christian Burghardt
Mitochondriale Dysfunktionen - Rationale Diagnostik und wegweisende Therapiekonzepte mit Vitamin D Bindenden Milchproteinen, Nukleotiden, mitotropen Substanzen und Aminosäuren
Dr. Herbert Rixecker
Zahnmedizin als Schlüsseltherapie für Borreliose
Albin Obiltschnig
Orthopädische Behandlungsmöglichkeiten
Prof. Leona Gilbert
Neuigkeiten in der Forschung, Persisterformen und Biofilme
Werner Johansson
Mittagspause - 60 Minuten - Mittagssymposium - Zeckenprävention